Wettbewerb mit Tücken

Endlich ist es soweit!

Jetzt hat jeder eine Vorstellung davon, was auf dem Markplatz in Zukunft passieren soll.

Der Architekturwettbewerb ist beendet. Das Ergebniss steht fest. 

Seit Monaten steht im Raum, wie großflächig der Anbau des Stadtmuseums wohl sein wird. Die Bürgerinitiative "Freier Markplatz" hatte eine Petition gestartet, um eine großflächige Bebauung zu vermeiden und unserem Wochenmarkt, sowie der Herbstwoche Raum zu schaffen. Immer wurde beteuert, dass das neue Stadtmuseum garnicht so viel Platz in Anspruch nehmen müsse. 

Doch jetzt ist klar, dass mit diesem Wettbewerb und dem damit verbundenem Bauversprechen eine Nutzung des Marktplatzes wie wir es kennen nicht mehr möglich ist. Das Gewinnermodell sieht eine großflächige Riegelbebauung entlang der Marktstraße vor. Damit fallen höchstwahrscheinlich alle Parkplätze weg, womit auch kein Platz mehr für die Schausteller zur Herbstwoche zu Verfügung stehen. Die Argumente, man könne eine solchen Bebauung vermeiden, haben sich in Luft aufgelöst. Das Versprechen platzsparend bauen zu wollen, dahin!

Wir appelieren erneut:

Wir benötigen einen Funktionsanbau an unserem Stadtmuseum. Dieser beinhaltet sanitäre Anlagen und einen Aufzug.

Bevor wieder Millionen von Steuergeldern in die Hand genommen werden, sollte erst einmal klar sein, wofür es genutzt werden soll. In Zeiten von knappen Kassen muss das, was wünscheswert ist zurückgestellt werden und dem weichen, was zwingend erforderlich ist.

Selbstverständlich befürworten wir ein modernes Museum. Aber nicht um jeden Preis!

 

Gewinnspiel

Am Samstag, den 13.09.2025 hast du die Chance, einen von 3 Wunscherfüllern im Wert von je 20€ zu gewinnen..
 
An unserem Wahlstand auf der Langen Straße, Höhe Hausnummer 41, kannst du deine Idee abgeben.
Unter allen Ideen verlosen wir noch am selben Tag 3 Wunscherfüller.
 
Wir suchen eure Idee für ein besseres Lippstadt! 💡
Teilnahmebedingungen:
* Veranstalter ist die Bürgergemeinschaft Lippstadt e.V.
* Teilnahme nur am 13.09.2025 am BG-Stand möglich.
* Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.
* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
* Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
* Die Gewinner*innen werden unter allen Teilnehmenden per Los ermittelt und telefonisch benachrichtigt.
* Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder Instagram und wird weder gesponsert, unterstützt noch organisiert.
* Mit der Teilnahme erklärst du dich einverstanden, dass wir deine angegebenen Daten ausschließlich zum Zweck des Gewinnspiels verarbeiten.

Pressemeldung zur Untersagung von Schwangerschaftsabbrüchen am Evangelischen Krankenhaus

„BG-Fraktion: Enttäuscht von Vertragspartnern der Krankenhausfusion“

 

Die Krankenhausfusion, eine der wichtigsten Vertragswerke der letzten Jahre für unsere Stadt, wurde in mehreren Sitzungen der Politik vorgestellt. Im öffentlichen und nicht öffentlichen Teil, aber an dieser Stelle werden keine Geheimnisse bekanntgegeben, die den Krankenhäusern schaden könnten. Es war keine nette Geste, sondern eher eine „Notvorstellung“, da das Dreifaltigkeitshospital eine Bürgschaft benötigte.

 

Diese Bürgschaft ist nun aber zur Nebensache geworden.

Das Kernthema: In mehreren Sitzungen, Haupt- und Finanzausschuss und Stadtrat, wurde uns, den politischen Vertreten, versichert, dass durch die Fusion die Krankenhäuser zusammen geführt werden und für die Bevölkerung „alles bliebe wie bisher“! Nach vom Land zu erwartenden Zuschüssen im sehr hohen Millionenbereich, würde es für die Bürger nur noch besser!

Offensichtlich haben die Vertreter des evangelischen Krankenhauses entweder den Vertrag nicht richtig gelesen oder sind ihrem Chefgynäkologen in der Rücken gefallen. Nach unseren Informationen sind die Schwangerschaftsabbrüche wohl in einer Duldung durch die Krankenhausleitung bzw. der evangelischen Kirche begründet. Und der Vertrag hatte hierzu anscheinend keine Weiterführungsklausel.

Wir sind als BG-Fraktion enttäuscht über die „an der Naseherumführerei“ die mit uns betrieben wurde! Es bleibe „alles beim Alten“ war die klare Ankündigung! Da mittlerweile alle verantwortlichen Beteiligten ausgetauscht worden sind, haben wir das Gefühl, von einer gezielten, sehr unschönen, langfristen Planung, diesen Weg sehr bewusst gegangen zu sein.

 

 

gez.

Hans-Dieter Marche 

 

 

Unser Wahlstand

Ab sofort sind wir jeden Samstag für Sie in der Langen Straße. Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gesprächund beantworten Ihre Fragen. Selbstverständlich ist auch unser Bürgermeisterkandidat Jan Böttcher vor Ort. Lernen Sie uns persönlich kennen und machen Sie sich ein Bild unserer Ziele.

Sie finden uns vor dem Haus Lange Straße 41 in Höhe der Buchhandlung.

Wir freuen uns auf Sie!

Jan Böttcher

Unser Bürgermeisterkandidat für Lippstadt

Wir haben einen Bürgermeisterkandidaten!

Jan Böttcher!

Jan Böttcher ist parteilos und steht für eine sachliche Politik ohne Ideologien, für Zusammenarbeit statt Konfrontationen. Er ist Unternehmer aus Verl und hat bereits Erfahrungen in der Kommunalpolitik sammeln dürfen. 

Jan Böttcher ist KEIN Alibi-Kandidat. Er will Bürgermeister werden und Verantwortung übernehmen.

Wir freuen uns sehr einen so offenen und kompetenten Kandidaten gefunden zu haben.

Weitere Infos zu Jan Böttcher gibt es hier:

https://jan-boettcher.com/ 

Nominierungsveranstaltung

Wir haben im Kasino Lippstadt unsere Nominierungsveranstaltung durchgeführt.

Um für die Kommunalwahl am 14.09.2025 gut aufgestellt zu sein haben wir uns wie folgt aufgestellt:

Besetzung der Wahlbezirke
Wahlbezirk Name Wahllokal
10 Gottfried Sunder Kopernikusschule
20 Martin Weber Volkshochschule 1
30 Peter Sieberts Josefschule 1
40 Daniel Cramer Josefschule 2
50 Petra Haselhorst Städtische Gesamtschule
60 Barbara Chao Barbeito Grundschule Pappelallee
70 Jessica Münzel Stadtarchiv
80 Panayota Toumpeki Jugend- und Familienbüro
90 Klaus Lübbert Grundschule Weinberg
100 Hans-Dieter Marche Evangelische Gymnasium
110 Mechthild Konradi Krankenpflegeschule
120 Uwe Roßdeutscher Kita Hummelnest
130 Hans Karliner Behördenhaus und Graf-Bernhard-Realschule Lipperode
140 Dirk Klapetz Grundschulgebäude Lipperbruch
150 Marita Grüne Grundschule Lipperode
160 Detlef Cramer Hörste, Rebbeke, Garfeln
170 Jürgen Franke Esbeck und IQ Lippstadt
180 Sven Schäpermeier Dedinghausen und Rixbeck
190 Wolfgang Janssen Bökenförde und Volkshochschule 2
200 Andrea Heymann Overhagen und Lippe-Berufskolleg
210 Werner Langer Benninghausen, Hellinghausen, Herringhausen
220 Andreas Lakmann Eickelborn und Lohe
230 Jana De Vidts Cappel
240 Alfons Gärtner Bad Waldliesborn-West
250 Gabriele Schütte-Holthaus Bad Waldliesborn-Ost

Reserveliste
Platz Name Reserve
1 Hans-Dieter Marche, Detlef Cramer
2 Jana De Vidts, Dirk Klapetz
3 Jessica Münzel, Petra Haselhorst
4 Detlef Cramer, Sven Schäpermeier
5 Werner Langer, Jürgen Franke
6 Dirk Klapetz
7 Petra Haselhorst, Gabriele Schütte-Holthaus
8 Sven Schäpermeier
9 Barbara Chao Barbeito
10 Jürgen Franke
11 Gabriele Schütte-Holthaus
12 Hans Karliner
13 Andreas Lakmann
14 Andrea Heymann

15 Heidi Buchal

 

 

Kontakt

BürgerGemeinschaft Lippstadt e.V.
Vorsitzender
Hans-Dieter Marche
Torfkuhler Weg 11
59555 Lippstadt

Tel. 02941 64595

e-Mail: info@bg-lippstadt.de

Über uns

Wir sind eine ideologiefreie und politisch unabhängige Wählergemeinschaft. Wir wollen die Fragen und Probleme unserer Stadt, einschließlich der Ortsteile, in ständiger Diskussion und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern besprechen und versuchen, sie auch zu lösen!

Seit 1994 sind wir im Rat der Stadt Lippstadt als Fraktion vertreten.

Kalender